Modularer Aufbau |
RUBiN-HWP ist modular aufgebaut, d.h. das Programm besteht aus mehreren Modulen (sprich ausführbaren Programmen) die aber generell enthalten sind, also nicht separat dazugekauft werden müssen. Eine Aufteilung einer so komplexen Software auf einzelne Module macht Sinn. Es können mehrere Vorgänge auf einem Arbeitsplatz gleichzeitig ausgeführt werden, z.B. das Einlesen der aktuellen DATANORM-Daten, während man im Hauptprogramm weiter arbeitet. Die modernen Prozessoren mit Multicore's lassen dies problemlos zu. Nachfolgend eine Auflistung und kurze Beschreibung der Module. HauptprogrammWie der Name schon sagt, der Mittelpunkt des HWP.
Weiterhin alle Tools und Zusatz-Funktionen die im Zusammenhang mit dem Hauptprogramm stehen: Formulardesigner, Listendruck, Rabattgruppen, Warengruppen, Journalbuchungen, Kundenrabatte, Schnittstelle zur Finanzbuchhaltung usw. BestellwesenBeinhaltet das Erstellen von Bestellungen, auch auftragsbezogen, Wareneingang, Inventur, DTA-Datenerstellung, Etikettendruck, Seriennummern. NachkalkulationZur laufenden und nachträglichen Erfassung und Auswertung projektbezogener Daten wie Materialverbrauch, Arbeitsleistung, Regiestunden. ZeiterfassungErfassung von Anwesenheitszeiten und Montagezeiten bzw. Fertigungszeiten. Einsatz überwiegend im produzierenden Gewerbe wie Schaltschrankbau und Metallbau. AnlagenverwaltungZur Verwaltung von Kunden-Anlagen (Heizung, Solar, Klima, Kälte) mit 10 frei definierbaren Anlagenmerkmalen, Wartungsliste usw. SchnittstellenDie gebräuchlichsten Schnittstellen zum Datenaustausch wie GAEB, DATANORM, UGL, UGS, DATEV. Aber auch gewerkspezifische Schnittstellen wie Lowey (Maler), ZVEH (Elektro), Kärcher, Mannesmann. TextverarbeitungErmöglicht sehr einfach das Erstellen von Einzel- und Seriendokumenten an Kunden, Lieferanten, Mitarbeitern und sonstigen Adressen. Mit "automatischer" Archivier-Funktion, d.h. die gedruckten Dokumente werden als PDF-Datei nach dem Ausdruck beim Kunden, Lieferanten usw. archiviert und zugeordnet. KasseEine vollwertige Kasse, mit Journal, Kassenbuch, Belegerfassung, Barzahlung von Rechnungen. ProvisionsabrechnungWird überwiegend im Handel für die Verprovisioniereung der Vertreter eingesetzt, aber auch im Handwerk z.B. zur Proviaionsabrechnung mit Baustellenleitern. Automatische LieferscheineDamit kann aus per Datenterminal erfassten Daten vollautomatisch ein Lieferschein generiert werden
|